STADTMUSEUM AICHACH

Das Stadtmuseum Aichach

Das Stadtmuseum Aichach widmet sich auf rund 1.000 qm der Geschichte und Kultur der Stadt Aichach und ihres Umlandes. Der zeitliche Bogen erstreckt sich von den Anfängen der Stadt im Mittelalter bis hin zu den großen Veränderungen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Neben der umfangreichen Dauerausstellung zeigt das Museum Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen.

Regelmäßig finden öffentliche Führungen, Vorträge und andere Veranstaltungen statt. 

 

aktuelles


weitere Veranstaltungsangebote finden Sie HIER.



Das neue Kinderprogramm für 2025 ist online!

Das Museumsteam hat sich wieder viele spannende Workshops überlegt. Eine bunte Mischung als Altbekannten und absoluten Neuheiten. Werft einen Blick in unseren Flyer, und kommt vorbei!

Wir freuen uns auf euch!


Aichach damals und heute

der neue Kalender des Stadtarchivs ist da!

Der neue Kalender des Aichacher Stadtarchivs zeigt 13 schwarz-weiß Ansichten aus dem Aichacher Stadtgebiet aus den 1970er Jahren. Diesen Bildern sind aktuelle Farbaufnahmen von 2024 gegenübergestellt. So sind Veränderungen oder Kontinuitäten in den letzten 50 Jahren auf einen Blick erkennbar.

Die ausgewählten Schwarz-Weiß-Fotografien stammen aus einer ganzen Bilderserie. Sie zeigt die Kernstadt sowie die Obere und Untere Vorstadt Aichachs. Die Fotos wurden im städtischen Bauamt gefunden und sind vermutlich im Jahr 1978, im Vorfeld der damaligen Stadtplatzsanierung, zu Dokumentationszwecken entstanden. Der Fotograf ist unbekannt.

Zusätzlich sind für Interessierte schon die Termine für Aktionen in den Museen und Stadtführungen vorgemerkt.

Der Kalender ist ab sofort zum Preis von 9,90 € bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich:

  • Stadtmuseum Aichach, Schulstr. 2, Tel. 82 74 72
  • Stadt-Info, Stadtplatz 40, Tel. 86 14 763
  • Wörl Schreibwaren, Stadtplatz 36, Tel. 8 11 21
  • Buchhandlung Rupprecht, Stadtplatz 38, Tel. 88 90 440

Betriebsbesichtigung bei der Firma Pfeifer in Unterbernbach

Freitag, 17. Januar, 14:00 Uhr

Im Rahmen der Sonderausstellung "Holz macht Sachen!" bietet die Firma Pfeifer noch einmal eine Besichtigungstour durch ihr Werk in Unterbernbach an. Auf Grund des großen Interesses findet die Führung mittlerweile zum dritten Mal statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung bis Donnerstag, 16.01., unter stadtmuseum@aichach.de oder 08251/82 74 72.


Lichter, Kerzen & Co. - Maria Lichtmess im Museum

Kinderworkshop im Stadtmuseum

Samstag, 18. Januar, 14:30 Uhr

Am 2.2. ist Maria Lichtmess. Früher war dieser Tag vor allem für die Mägde und Knechte auf den Bauernhöfen sehr wichtig. Warum das so war und welche Bedeutung Maria Lichtmess noch hat, erfahren die Kinder auf einem Rundgang durchs Museum. Danach werden Kerzen verziert, die mit nach Hause genommen werden dürfen.

Dauer: 14:30 - 16:30 Uhr

Teilnehmer: max. 12 Kinder

Alter: ab 6 Jahre

Kosten: 4 € Teilnahmegebühr zzgl. 3 € Materialgeld

Anmeldung bis Freitag, 17.01., um 12 Uhr unter stadtmuseum@aichach.de oder 08251/82 74 72.


VON DER STEINZEIT INS MITTELALTER

KOSTENLOSE FÜHRUNG DURCH DAS WITTELSBACHER MUSEUM

SONNTAG, 19. Januar, 14:30 UHR

Erfahren Sie Spannendes über Aichachs Geschichte aus archäologischer Sicht. Von der ersten Besiedelung des Aichacher Raums in der Steinzeit, über die Eisenerzverhüttung im Grubet bis zu den Ausgrabungen auf der Burg Wittelsbach. Zum Abschluss erwartet Sie im obersten Geschoß ein außergewöhnlicher Ausblick. Vier Fenster und vier Monitore bieten
gleichzeitig einen einzigartigen Blick in die Gegenwart und Vergangenheit Aichachs.

Eintritt und Führung sind kostenlos.
Treffpunkt: An der Kasse im 1. OG.


Holz macht Sachen!

kostenlose Führung durch die Sonderausstellung im Stadtmuseum

Sonntag, 26. Januar, 14:30 Uhr

Besucherinnen und Besucher lernen die jahrtausendealte Beziehung zwischen Baum und Mensch neu kennen. Ob nachhaltiges Spielzeug, Klo2Go oder ein Modell, das neueste Forschungsergebnisse zeigt – die Ausstellung erlaubt unterschiedlichste Perspektiven auf das Thema.

Die Sonderausstellung zeigt aber nicht nur Exponate und vermittelt Wissenswertes rund um Holz, Baum und Wald, sondern will auch Erlebnisse bieten. Wie riechen Bäume, wie fühlen sich die verschiedenen Holzarten an, wie klingt ein hölzernes Froschkonzert? Das uns vieles mehr erfahren Interessierte am kommenden Sonntag im Stadtmuseum Aichach.

Eintritt und Führung sind kostenlos.